Im Dezember fand bei Möbel Buss, wie schon im vergangenen Jahr, das große Waffelbacken zu Gunsten von TrostReich statt.
An jedem Wochenende – bis Silvester – konnten dort Besucher bei leckeren Waffeln und einer Tasse Kaffee mehr über uns erfahren. Wir nutzten diese Samstage, um über das TrostReich zu informieren und auch, um uns mit allen Ehrenamtlichen in adventlicher Stimmung zu treffen.
Unseren ersten Geburtstag haben wir am 24. November in
Friedolins Spielparadies in Friedrichsfehn mit unseren Kindern und
Jugendlichen, Angehörigen und Ehrenamtlichen gefeiert. Die Erwachsenen haben
gemütlich gefrühstückt, während die Kinder das Toben, Springen und Klettern auf
den vielen Attraktionen in der Halle
genossen haben. Neben Riesenrutsche, Wabbelberg und Trampolin konnte man
Fußball, Kicker oder Billard spielen oder mit dem Go-Kart durch die Gegend
brausen.
Es war für alle ein Riesenspaß – und zwischendurch fandendie Kinder auch Zeit für eine kleine Mahlzeit!…
Am Sonntag, den 16.12.2018 (15 Uhr) dürfen sich die Fans mit dem EWE
Baskets Christmas Day auf ein traditionelles vorweihnachtliches
Highlight freuen. Neben der Partie gegen die BG Göttingen warten ein
weihnachtliches Ambiente und die Gelegenheit, etwas für den guten Zweck
zu tun. Der Reinerlös der diesjährigen Tombola wird zu gleichen Teilen
an TrostReich (Oldenburger Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche
e.V.), an die Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e.V. und
den Baskets4Life e.V. gespendet.
Die Schüler des sechsten Jahrgangs beim Sternmarsch durch Friesoythe.
Bild: Nils Coordes
„Rund 1000 Schüler waren am Freitag in Friesoythe unterwegs. Grund war ein besonderer Anlass für den guten Zweck.
Gespannt warten Felix Nuxoll und weitere Helfer auf ihre Mitschüler. Warmer Kakao und belegte Brötchen stehen bereit, um alle Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums (AMG) in Friesoythe nach rund 90 Minuten Sternmarsch zu versorgen. Auch in diesem Jahr war wieder das gesamte Gymnasium, rund 1000 Jugendliche, am Freitagvormittag auf den Beinen, um so möglichst viele Spenden für den guten Zweck zusammen zu bekommen. „Jeder Jahrgang ist im Schnitt sechs bis zehn Kilometer gelaufen“, sagt Lehrer Mathias Protschka, der die Veranstaltung mit der Schülervertretung organisiert hat. Wohin die Spenden, die sich nach der gelaufenen Strecke der Schüler richten, in diesem Jahr gehen, konnten die Schüler selbst entscheiden: „Wir spenden an den Verein Trostreich in Oldenburg, der Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer begleitet, wenn ein Familienmitglied verstorben ist“, sagt Johanna Lamping aus dem zwölften Jahrgang.
Protschka schätzt, dass die Spendensumme in diesem Jahr zwischen 15 000 und 20 000 Euro liegen wird. Die Spenden kommen von lokalen Unternehmen und richten sich nach der von den Schülern gelaufenen Strecke.
Die erste Gruppe, die auf dem Schulhof ankam, brauchte die Stärkung umso mehr: Rund 30 Schüler der Jahrgänge acht bis zwölf sind 15 Kilometer gejoggt: „Ich hatte keine Lust, spazieren zu gehen und die Möglichkeit genutzt, Sport zu machen. Das Tempo war richtig gut“, sagt Katrin Jellinghaus. „Der Lauf hat Spaß gemacht und ich bin stolz auf meine Leistung“, berichtet Mathias Erke. Auch die Sportlehrer Robert Heidtmann und Günther Grunz waren zufrieden: „Wir haben eine Stunde und 41 Minuten gebraucht, das ist eine gute Zeit“, betont Grunz.
Glück hatten die Organisatoren auch mit dem Wetter. Am Ende waren alle zufrieden, auch die Schüler, die sogar etwas früher nach Hause durften. „Es fühlt sich gut an, für den guten Zweck zu laufen und macht Spaß“, lautete das Fazit von Jana Burrichter aus dem achten Jahrgang.“- NWZ online- Nils Coordes
Mit viel
Gefühl (v.l.): Sibylle Haffter von der Kinderhilfe Niedersachsen am Klavier und
die Sänger Paul Brady, Irina Wischnizkaja und Alexej Kosarev begeisterten das
Publikum im Alten Kurhaus.
Auszug aus der Pressemitteilung der NWZ-online von Erhard Drobinski .
„Die Kinderhilfe Niedersachsen unterstützt Vereine und Projekte. Eines der Mitglieder steht regelmäßig selbst auf der Bühne. Bad Zwischenahn, den 07.11.2018 Ein Feuerwerk der hohen Musikkunst erlebten am Mittwochabend die Besucher des festlichen Herbstkonzertes im Alten Kurhaus. Die Kinderhilfe Niedersachsen, mit ihrer Vorsitzenden Dr. Gabriele Rode, hatte zu diesem musikalischen Kunstgenuss eingeladen.
Spenden für „TrostReich“ Die Einnahmen aus diesem Konzert sollen dazu dienen, den Verein „TrostReich“ in Oldenburg finanziell zu unterstützen. Der Verein begleitet Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen verloren haben.
Die vier Künstler Sibylle Haffter (Pianistin), Irina Wischnizkaja, Alexej Kosarev und Paul Brady (alle Gesang) präsentierten Lieder aus Opern und Operetten und sorgten mit ihrem Gesang für manches Mal schon ekstatischen Beifall. Die Darbietungen waren dabei voller Hingabe, setzten Emotionen frei, hatten aber auch ihre humorvollen Seiten, wobei die Künstler auch mit Mimik und Gestik überzeugten.“
Bericht und Bild: NWZ- Online von Erhard Drobinski
Informierten über das Projekt TrostReich und über den Sternmarsch (v.l.): Schülersprecherin Johanna Lamping, Carolin de Witt, Ursel Diekhaus, Roswitha Althoff und Schülersprecher Lukas Berssen. (Foto Reiner Kramer, NWZ-Fiesoythe)
Fast 1.000 Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasium Friesoythe
marschieren in diesem Jahr am 16.11.2018 für TrostReich.
Der Verein wurde zu einer umfangreichen Präsentation über seine Arbeit, in Verbindung mit den örtlichen Pressevertretern eingeladen.
Die Schulleitung und Schüler haben TrostReich sehr herzlich
empfangen und es war eine entspannte Atmosphäre. Die Präsentation wurde von der
Schülerschaft und dem Lehrerkollegium mit Applaus honoriert. Die
Medienvertreter der NWZ und mt-news haben TrostReich in ihren Artikeln über den
Sternmarsch große Aufmerksamkeit geschenkt.
TrostReich informiert: Der
Verein Oldenburger Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche e. V.
hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche, die einen
nahestehenden Menschen verloren haben, in ihrem Trauerprozess zu
begleiten.
Wir suchen Ehrenamtliche, die sich in den Kindergruppen oder im administrativen Bereich engagieren möchten. Die Gruppenräume befinden sich Am Patentbusch 6 in 26125 Oldenburg.
Der Round Table 14 hat am Samstag, dem 22.9.18 von 9.00 – 16.00 Uhr die Fahrräder der begeisterten Oldenburger-Radler gegen eine Spende für unseren Verein blank geputzt.
Begleitet von viel Wind und mit Gelassenheit wurden Taschen, Körbe, Kindersitze und Schlösser beiseite gelegt und die Räder auf den Kopf gestellt…..gestemmt….geputzt……poliert…..
Die Ehrenamtlichen von TrostReich bedanken
sich herzlich für die jahrelange Verbundenheit in dieser Aktion und vielen
anderen mehr…….
TrostReich sagt Danke!
Die Frauen des Sozialverbandes Deutschlands, Ofen haben für unsere Aktionen wunderbar leckeren Kuchen gebacken.