Neues im Verein

TrostReich-Bürotag, Am Patentbusch

NEU!!!
Jeden Dienstag in der Zeit von 9:30 Uhr – 12:00 Uhr erreichen Sie eine/n Mitarbeiter/in persönlich im Trostreich.
Interessierte sind herzlich eingeladen, können Fragen zum Verein stellen und außerdem einen Einblick in die Räumlichkeiten und Arbeit des Vereins bekommen.

Gruppenräume:
Am Patentbusch 6
26125 Oldenburg

Telefon +49 441 18000 399
Telefon +49 157 – 77 26 80 56
info@trostreich-ol.de
https://www.trostreich-ol.de

Kennenlerntage im Trostreich

Wo:       Am Patenbusch 6, 26125 Oldenburg

Regelmäßige Kennenlerntage, samstags, ermöglichen den Familien einen Einblick in die Arbeit von TrostReich, in die Räumlichkeiten und zeichnen den Ablauf eines Gruppennachmittags nach.

Wo und wann sind die Gruppennachmittage geplant? Wie läuft alles ab?
Diese und weitere Fragen beantworten wir dann gerne persönlich, aber auch telefonisch unter: 0157-77 26 80 56 oder 0441- 18000 399
oder per E-Mail an info@trostreich-ol.de

Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung, vielen Dank!

Unsere neuen Räume

„Denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben…

In den vergangenen Monaten habe ich oft an die Worte von Hermann Hesse gedacht, denn so überzeugt wir von Anfang an von der Idee waren, einen eigenen Verein hier in Oldenburg zu gründen, so wurde uns hin und wieder bang vor der Verantwortung.

  • Über 40 Ehrenamtliche haben sich auf das neue Abenteuer TrostReich eingelassen…
  • In den ersten acht Wochen hatten uns bereits 30 Mitglieder ihr Vertrauen geschenkt.
  • Familien mit fast 30 Kindern haben vom ersten Tag an unsere drei Trauergruppen besucht…

Das sind ziemlich viele Menschen, die sich darauf verlassen, dass alles irgendwie funktioniert.

Und dann hatten wir nebenbei auch noch die Frage der Räumlichkeiten zu klären. Denn bei der Freien Christengemeinde im Deelweg, die uns bereits zu Trauerland-Zeiten lange Unterschlupf gewährt hatten, standen Umbaumaßnahmen an. Und im Oktober rückten tatsächlich auch die ersten Handwerker an, was unser Dasein deutlich erschwerte. Für alle Beteiligten.

Entsprechend groß war der Druck, neue Räume zu finden, die den Ansprüchen „schöne, helle Räume, ausreichende Größe, ausreichend Parkplätze, gut erreichbar und für uns erschwinglich und wenn möglich im Stadtnorden“ genügen sollten. Und ich darf verraten, das war nicht einfach…

Letztendlich fanden wir aber die Herren Liebscher und man sagt ja, dass es im Leben keine Zufälle gibt. Wir wurden hier so herzlich aufgenommen und wir hatten so schnell das Gefühl, hier zu Hause zu sein, dass es alle nur noch mehr beflügelte…

Wie oft hörte ich in den letzten Wochen hier in diesen Räumen ein geflügeltes Wort von einer Weihnachtsfeier der vergangenen Jahre: „Ich freu mich so, ich freu mich so!“

Wir haben einen Verein auf die Beine gestellt, der rein ehrenamtlich arbeitet, der die Familien in einer so schwierigen Lebensphase kostenlos begleitet, der Räume zur Verfügung stellt, die von den Kindern erobert und gestaltet werden können und der solide aufgestellt ist

Möglich wurde dies, weil wir in den vergangenen Monaten enorm viel Unterstützung erhielten. Von vielen Oldenburger Firmen, von der Verwaltung und Politik, der Presse und auch von unzähligen Privatpersonen. Und nicht zuletzt von all den ehrenamtlichen Mitarbeitern. Es war unglaublich und bestätigte uns allen immer wieder, auf dem richtigen Weg zu sein und gute Freunde an der Seite zu haben.

Wenn man die Räume sieht, erkennt man, wieviel Herzblut darin steckt. Mit wieviel Engagement und Liebe daran gearbeitet wird, damit hier ein TrostReich entsteht, das Kindern und Jugendlichen einen Raum gibt auf ihrem Weg der Trauer.

Die Oldenburger Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche, unser TrostReich, hat hier am Patentbusch eine neue Heimat gefunden, in der wir uns alle hoffentlich für lange Zeit wohl fühlen werden.

Und um noch einmal Hermann Hesse zu bemühen:

Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe

bereit zum Abschied sein und Neubeginne,

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen schönen Tag. Wenn Sie Fragen haben zu unserer Arbeit oder zu dem Verein, scheuen Sie sich nicht, unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter anzusprechen.

Vielen Dank. Und damit übergebe ich das Wort an unsere Bürgermeisterin, Frau Wolff, sowie im Anschluss an Herrn Kossendey, der uns seit jeher mit Rat und Tat zur Seite steht und die gesamte Entwicklung des Vereins aufmerksam beobachtet hat.“

Rede von Antje Möhrmann zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten

TrostReich in Aufbruchstimmung

Voller Tatendrang: Das Vorstandstrio von „TrostReich“ (von links) Wilhelm Arndt, Hille Ballin und Antje Möhrmann freut sich, dass Thomas Kossendey dem Oldenburger Verein hilfreich zur Seite steht.

Verein Trost-Reich (von links) Wilhelm Arndt, Hille Ballin, Antje Möhrmann, Thomas Kossendey