Ankündigungen

Wichtige Information für Jugendliche!!

Jahresgruppe für Jugendliche von 13-16 Jahren

Im September startet wieder die Gruppe für Jugendliche. Das Treffen ist vierzehntägig immer Mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr.
Es sind noch Plätze frei und wir freuen uns über Deine Anmeldung

Bei Dir ist ein wichtiger Mensch gestorben und Du hast noch keine Idee, wie Du mit all den Gefühlen umgehen und weiterleben sollst?
Dann bist Du hier genau richtig!
Du hast hier die Möglichkeit, andere Jugendliche kennen zu lernen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Hier kannst Du Dir, in einem geschützten Rahmen, Zeit nehmen für die Erinnerung an die verstorbene Person. Du kannst Fragen stellen, erzählen, zuhören, malen, Rituale zum Abschied gestalten, lachen, Spaß haben, den eigenen Trauerweg finden. Manchmal ist es leichter, einen Freund oder eine Freundin an der Seite zu haben, wenn wir Schritte ins Unbekannte gehen. Deshalb dürft Ihr gerne eine(n) Freund(in) mitbringen, der/die Euch auf diesem Weg ein Stück begleiten will.

Bei Interesse oder Fragen könnt Ihr uns anrufen oder eine E-Mail schreiben:
Telefon:  0157 -772 68056
E-Mail:
info@trostreich-ol.de
Hier findest Du unseren Flyer zur Jugendgruppe:
Download

Wir sind für Sie da!

TrostReich ist erreichbar! Für Familien in Krisensituationen

Bitte zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten, wenn Sie sich ein Gespräch, eine Orientierung oder Klärung wünschen. Erstgespräche, Beratungstermine und Einzelbegleitungen können weiterhin wie gewohnt telefonisch stattfinden.

Bitte nutzen Sie hierzu unsere Beratungstelefon. Sie erreichen uns dienstags in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr persönlich oder Sie hinterlassen zu anderen Zeiten eine Nachricht auf dem AB, wir rufen Sie dann zeitnah zurück.
Sie erreichen unsere pädagogische Leitung, Frau Martina Wulf, unter:

Tel.: 0157 77 26 80 56
E-Mail: info@trostreich-ol.de

TrostReich ist erreichbar! Für unsere Familien

Wir führen die Gruppenarbeit unter Einhaltung unseres Hygienekonzepts weiter. Dabei stehen wir in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden.

TrostReich ist erreichbar! Für Ehrenamtliche, Mitglieder und Unterstützer

Das Büroteam und das pädagogische Team stehen Euch jederzeit für ein Gespräch oder Nachfragen unter der E-Mail- Adresse: info@trostreich-ol.de zur Verfügung oder Ihr nutzt die zentrale Rufnummer Tel.: 0157 77 26 80 56 bzw. 0441 18 000 399. Martina Wulf ist im Verein auch verantwortlich für die Ehrenamtskoordination. Wir freuen uns, von Euch zu hören.

Und übrigens: Unsere Angebote sind kostenfrei!

Kreative Senior:innen spenden stattliche Summe

Maike Grün vom Team Meilahn GmbH in Edewecht

Am 07. April 2021 war es endlich soweit: Antje Möhrmann, Vorstand vom Verein TrostReich – Oldenburger Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche e.V. besuchte das Seniorenzentrum Adewacht in Edewecht.
In den vergangenen Jahren hatten die Bewohner:innen anhand von Basaren, dem Verkauf von gemalten Bildern und Selbstgebasteltem sage und schreibe 660 Euro an Spendengeldern für den Verein gesammelt.
Damit hatte Frau Möhrmann nicht gerechnet: „Das kommt wirklich wie gerufen für uns“, sagt sie mit Freudentränen in den Augen. „Wir beschäftigen bereits über 40 Ehrenamtliche, benötigen nun aber dringend auch eine feste Unterstützung im pädagogischen Bereich. Dafür können wir die Spende einsetzen.“ Weiter erzählt sie: „Viele kleine Kinderseelen haben nach dem Verlust eines Elternteils das Gefühl, mit Ihrem Schicksal und ihrer Trauer ganz allein auf der Welt zu sein. Bei uns in kleinen Gruppen lernen sie andere Kinder kennen, die das gleiche Schicksal teilen und können sich über ihre Sorgen und Gedanken austauschen.“

Die kreativen Senior:innen freuten sich mit unserem liebevollen Besuch über die Erleichterung, die stattliche Spende auslöste und genossen das schöne Gefühl, dass sie hier wirklich an der richtigen Stelle helfen konnten.
Text und Bilder: Team Meilahn GmbH – Geschäftsführer: Thorsten Meilahn

Die Künstlerin und Bewohnerin des Seniorenzentrums Adewacht Gisela Wittenhaus verkaufte einige Bilder zugunsten der Spendenaktion.
Wir sagen Danke und laden die Senioren zu einem Besuch in unser Trostreich recht herzlich ein!

Was ist los im TrostReich- Aktuelles

Fotos puzzeln – eine Fotowand

In unserem Trostreich entsteht eine dekorative Fotowand. Die teilnehmenden Familien übermitteln uns ihre Fotos, die wir auf große Holz-Puzzleteile
kleben und an einer freien Wand platzieren. Alle zusammen ergeben sicher
ein wundervolles Wandbild.


Der Toberaum wird immer schöner

Wir haben im TrostReich nun eine Sprossenwand!
Und eine Hängematte!
Und eine Schaukelhöhle!
Herzlichen Dank, lieber Andreas, für die schon gewohnt professionelle Montage!

Lightshow im Kuschelraum

Die Kinder kennen diesen Ort bereits als Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Nun ist der Raum mit einem bewegten Lichtspiel ausgestattet. Wer nicht so oft in unsere Vereinsräume kommt, kann sich unter nebenstehendem Link einen Eindruck verschaffen.
https://youtu.be/tT8KzZwHWx8

Bildmalaktion

Im Herbst 2020 startete unsere Bildmalaktion. Darauf folgte eine großartige Resonanz mit noch großartigeren Ergebnissen.
Die Aktion hat das Thema „Wo bist du?“ und die Bilder sollen unter diesem Titel in einer Ausstellung präsentiert werden.
Nun seid Ihr gefragt:

Kennt jemand einen geeigneten Ort, der den schönen Werken der Kinder und ihrer Angehörigen einen angemessenen Rahmen bietet? Wir freuen uns auf Eure Vorschläge!

Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen unterstützt den Oldenburger Verein TrostReich mit 4.000 Euro

Beitrag: Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen
Oldenburg, 11.03.2021.
„Mit einer Spende in Höhe von 4.000 Euro unterstützt die Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen die Arbeit von TrostReich. Der gemeinnützige Oldenburger Verein begleitet Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, in ihrem Trauerprozess. „

„Diese Arbeit kann man nicht genug wertschätzen“, sagte Jürgen Lehmann, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung, jüngst bei der Spendenübergabe in den Räumen des Vereins am Patentbusch in Oldenburg. Margret Schaper, Ehrenamtliche Mitarbeiterin von TrostReich, stellte bei der Gelegenheit das Angebot und die Räumlichkeiten vor.

Bei der symbolischen Spendenübergabe (von links): Jürgen Lehmann, Irina Börchers, beide Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen, und Margret Schaper, TrostReich.
Bild: Carsten Lienemann

TrostReich stellt aus und den Verein vor!

Im ehemaligen Carl-Wilhelm-Meyer Haus in der Haarenstraße haben wir die kostenfreie Möglichkeit bekommen, unsere Arbeit und unseren Verein vorzustellen.

So konnten wir mit Unterstützung des Eigentümers und mehrerer Firmen einen bunten Überblick unserer Arbeit zeigen mit verschiedenen Bildern und Fotos, einem Boxsack, Spieltisch, einer Schaukel, Büchern, vielen Kissen und Decken, unserer Fahne, Banner, verschiedenen Textbausteinen und vieles mehr. Aus diesen und vielen weiteren Angeboten können die Kinder auswählen, wenn sie nach einem Trauerfall zu uns kommen.

Außen am Gebäude hängt ein Kasten mit unseren Flyern und an der Fensterscheibe wurde unser Name sowie der Zugang zu unserer Homepage für jeden Interessierten gut sichtbar angebracht. So haben Besucher und Kunden der Haarenstraße die Möglichkeit, unseren Verein wahrzunehmen, sich zu informieren und können uns bei Bedarf auch finden.

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, entsteht eine große Lücke und nichts ist mehr, wie es war. Die Arbeit für und mit trauernden Kindern und Jugendlichen ist für uns im TrostReich eine Herzensangelegenheit.

Der Satz Es gibt nur einen Weg: Deinen! Ist prägend für unsere Arbeit.

TrostReich wird fast ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen und finanziert sich hauptsächlich über Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unsere Angebote sind für die Familien kostenfrei.

An dieser Stelle im Namen von TrostReich von mir ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Helfer. Danke, es ist schön, wenn alle an einem Strang ziehen und so gestalten können!

Hille Ballin

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei Frau Corinna Voss und allen Mitwirkenden. Schaut doch mal rein!

Bildmalaktion 2020

In diesem Jahr ist alles anders!

„Wir alle erleben gerade eine ganz außergewöhnliche und bislang noch nie da gewesene Zeit. Aufgrund der Infektionszahlen konnte unsere geplante Bildermalaktion 2020 für Kinder, Jugendliche und Angehörige am 31.10.2020 im Trostreich leider nicht stattfinden. Um die Kinder nicht zu enttäuschen kam das pädagogische Team, vertreten durch Martina Wulf und Sylvia Hauser auf eine gute Idee.

Fleißige Hände haben kurzentschlossen Malsets, Leinwände und ein paar Hinweise zum diesjährigen Thema: “Wo bist Du“ zur Abholung zusammengestellt.  Die Familien nahmen das Angebot dankend an und werden nun, wenn auch in ihren eigenen vier Wänden eine gemeinsame Aktion gestalten.

So bemühen wir uns, weiterhin wie gewohnt verantwortungsvoll, einfühlsam und mit Herz zu agieren.“

Gestaltung und Fotos: Sylvia Hauser- Gruppenleitung und pädagogisches Team

Unser pädagogisches Team hat diese Aktion auf besondere Art vorbereitet. Vielen Dank!

Unsere Jugendgruppe

Wenn Du Dich angesprochen fühlst, Dich anmelden möchtest oder Fragen hast, melde Dich gern bei uns per E-Mail: info@trostreich-ol.de oder telefonisch: 0157– 772 68 056.

Nichts ist mehr, so wie es war…

…Du bist mit Deinen Gefühlen nicht allein…

Andere Jugendliche, die in ähnlichen Lebenssituationen sind, kennen diese Gefühle auch. Wechselnde Emotionen, wie traurig sein, Wut „im Bauch“ haben, „cool“ bleiben müssen, allein sein wollen, Ablenkung suchen und mehr, sind oft eine große Herausforderung.

…Gern begleiten wir Dich in Deiner Trauer…

Wenn Du magst, hast Du hier im TrostReich die Möglichkeit andere Jugendliche zu treffen und Deinen eigenen Trauerweg zu finden. In einem geschützten Rahmen darfst Du Dir Zeit für Erinnerungen an den bei Dir verstorbenen Menschen nehmen, Fragen stellen, erzählen, zuhören, zeichnen/malen, Rituale zum Abschied gestalten und gemeinsam mit anderen Jugendlichen Spaß haben.

…Du darfst eine Freundin oder einen Freund mitbringen…

Es gehört sicherlich Mut dazu, sich einer unbekannten Gruppe anzuschließen doch alle haben eines gemeinsam: Alle haben einen sehr wichtigen Menschen durch Tod verloren. Manchmal ist es leichter, eine Freundin oder einen Freund an seiner Seite zu haben, wenn wir noch nicht wissen, was auf uns zukommt. Deshalb darfst Du Dich gern von einer Person Deines Vertrauens ins TrostReich begleiten lassen, die Dich ein Stück auf Deinem Weg unterstützen will.

… Jugendliche treffen sich für ihren eigenen Trauerweg…

Die Treffen der Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren finden immer mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Am Patentbusch 6 in 26125 Oldenburg.

Und ganz wichtig ist auch, dass diese Treffen für Dich kostenfrei sind!

Wenn Du Dich angesprochen fühlst, Dich anmelden möchtest oder Fragen hast, melde Dich gern bei uns per E-Mail: info@trostreich-ol.de oder telefonisch: 0157– 772 68 056.

Literaturempfehlungen

Bücher bedeuten Trost und Unterschlupf, wenn wir uns einsam und traurig fühlen.
Mit Büchern ist es manchmal wie mit dem Schmetterling, dessen Flügelschlag die Welt verändern kann. Man weiß nie, bei wem das Geschriebene ankommt, doch wenn es ankommt, kann es der Auslöser für Mut und Zuversicht sein.

Unsere Pädagoginnen, Carolin de Witt und Sylvia Hauser, sind eingetaucht in die Welt der Bücher zum Thema Kinder- und Jugendtrauer.

Carolin de Witt
Sylvia Hauser

Nachfolgend finden Sie eine Bücherliste.
Sprechen Sie uns gerne dazu an, wenn Sie Fragen haben. Wir beraten Sie gern. Sie erreichen uns mittwochs in der Zeit von 10-12 Uhr persönlich oder Sie hinterlassen eine Nachricht auf dem AB, wir rufen Sie dann zeitnah zurück. Tel.: 0157 77 26 80 56

„Nie mehr Wolken gucken mit Opa“ / Ein Buch für Kinder
Lilli liebt ihren Opa über alles. Mit ihm kann sie stundenlang auf der Schaukel sitzen und Wolken gucken – niemand entdeckt darin so schöne Figuren wie er. Doch jetzt ist Opa tot und niemand kann Lilli sagen, wohin er gegangen ist. Lilli ist wütend, schließlich hatten Opa und sie noch so viel zusammen vor. Erst allmählich versteht Lilli, dass Opa nie mehr zurückkommen wird. Traurig nimmt sie auf der Beerdigung Abschied. Eins weiß sie jedoch ganz sicher: Sie wird Opa niemals vergessen, auch wenn er beim Wolkengucken nicht mehr neben ihr sitzt. Ein tröstliches Bilderbuch über den Verlust des Opas.