TrostReich e.V.

Wichtige Information für Jugendliche!!

Jahresgruppe für Jugendliche von 13-16 Jahren

Im September startet wieder die Gruppe für Jugendliche. Das Treffen ist vierzehntägig immer Mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr.
Es sind noch Plätze frei und wir freuen uns über Deine Anmeldung

Bei Dir ist ein wichtiger Mensch gestorben und Du hast noch keine Idee, wie Du mit all den Gefühlen umgehen und weiterleben sollst?
Dann bist Du hier genau richtig!
Du hast hier die Möglichkeit, andere Jugendliche kennen zu lernen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Hier kannst Du Dir, in einem geschützten Rahmen, Zeit nehmen für die Erinnerung an die verstorbene Person. Du kannst Fragen stellen, erzählen, zuhören, malen, Rituale zum Abschied gestalten, lachen, Spaß haben, den eigenen Trauerweg finden. Manchmal ist es leichter, einen Freund oder eine Freundin an der Seite zu haben, wenn wir Schritte ins Unbekannte gehen. Deshalb dürft Ihr gerne eine(n) Freund(in) mitbringen, der/die Euch auf diesem Weg ein Stück begleiten will.

Bei Interesse oder Fragen könnt Ihr uns anrufen oder eine E-Mail schreiben:
Telefon:  0157 -772 68056
E-Mail:
info@trostreich-ol.de
Hier findest Du unseren Flyer zur Jugendgruppe:
Download

Marion

Marion


Wenn ich tot bin, sollst Du gar nicht trauern,
meine Liebe wird mich überdauern
und in fremden Kleidern Dir begegnen

und Dich segnen.
Lebe, lach gut! Mache Deine Sache gut!
(Joachim Ringelnatz)

Am Donnerstag, den 2. Juni, hat uns die unendlich traurige Nachricht ereilt, dass Marion Raetz in der Nacht zuvor gestorben ist.
Viele von Euch kennen Marion, die mit ihrer ehrlichen, verlässlichen und warmherzigen Art unseren Verein bleibend geprägt hat. Marion war eine beeindruckende Persönlichkeit, mutig, tapfer und klar. Sie hat unserem Verein von Beginn an beigestanden. Der Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen hat sie sich viele Jahre mit großem Herzen gewidmet. Der Verein wäre nicht derselbe wie heute ohne die Hilfe Marions in so vielen Bereichen: in der Kreativgruppe, der Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung, EDV, Unterstützung des Vorstands und vielem mehr. Ihre Ratschläge und ihr besonnenes Handeln werden uns ebenso fehlen wie ihr fröhliches Lachen und ihr nie versiegender Optimismus. Sie war für uns ein Vorbild, mit welcher Kraft und welcher positiven Einstellung sie sich jahrelang ihrer Krankheit entgegengestellt hat. Umso mehr trifft uns nun die Erkenntnis, dass sie jetzt plötzlich nicht mehr da ist
Wir sind voller Trauer, dass sie so früh gehen musste. Es gab noch so viel zu erleben. Wir vermissen sie mit großem Schmerz in unseren Herzen und nehmen Abschied.

Hunteperle spendet an TrostReich

Das junge Oldenburger Modelabel Hunteperle hat sich soziales Engagement auf die Fahne geschrieben. Von jedem gekauften Hunteperle-Produkt geht eine Spende an ein soziales oder kulturelles Projekt in und um Oldenburg. Die erste Spende dieses Engagements kam Trostreich zugute. Geschäftsführer Felix Jahn besuchte die TrostReich-Räume am Patentbusch und überreichte einen symbolischen Scheck über 500 €.

Antje Möhrmann (TrostReich e.V.), Felix Jahn (Hunteperle)

TrostReich-Koffer

oder: Es war mal eine Bücherkiste

Alles begann mit einer zweckgebundenen Spende über 1.000 € von der Volksbank Oldenburg an TrostReich. Geplant war eine Bücherkiste zu den Themen „Abschied, Tod und Trauer“, die an Schulen und Kindergärten verliehen werden sollte.

Eine Projektgruppe aus Ehrenamtlichen des Vereins und der pädagogischen Leitung machte sich viele Gedanken zur Umsetzung und so entstand, anstelle
einer reinen Bücherkiste, der TrostReich-Koffer.

Was genau ist darunter zu verstehen und von wem kann der Koffer wie eingesetzt werden?

Inzwischen gibt es zum Thema Tod und Trauer für Kinder und Jugendliche viele Bücher, Filme und auch Spiele auf dem Markt.
Aus diesem Angebot wurde für verschiedene Altersstufen eine fachlich wertvolle Auswahl getroffen, Sachbücher zum Thema sind ebenfalls dabei. Der Koffer beinhaltet außerdem Materialien, die zur Gestaltung einer würdigen und beruhigenden Atmosphäre anregen, um auch im Falle eines Todes in der direkten Umgebung von Kindern und Jugendlichen Anwendung zu finden. Mit Hilfe von therapeutischen Spielen, Malstiften, Kreativmaterialien und unserem TrostReich-Spiel wird der TrostReich-Koffer so auch zu einem Notfallkoffer, der Fachkräfte unterstützt, sich mit Kindern und Jugendlichen der Thematik Tod und Trauer behutsam zu nähern und sie zu individuellem Ausdruck anzuregen. Eine ausführliche Begleitbroschüre ergänzt den Inhalt.

Doch wie genau soll der Koffer genutzt werden?

Kindergärten und Schulen haben die Möglichkeit, den Koffer für 14 Tage gegen eine Leihgebühr von 25 € und ein Pfand auszuleihen. Die Materialien können beispielsweise für eine Unterrichtseinheit oder eine interne Fortbildung zum Thema Tod und Trauer eingesetzt werden, ebenso bei einem akuten Trauerfall.
Gerne begleitet TrostReich dabei, beantwortet die vielfältigen Fragen und macht Mut, sich auch im Vorfeld mit dem Thema, das häufig tabuisiert wird, auseinander zu setzen.

Es sei noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass TrostReich nicht nur Kinder- und Jugendgruppen anbietet, sondern auch Beratungen für Familien mit Kindern und Jugendlichen in Trauersituationen, sowie kostenlose Krisenintervention im akuten Trauerfall für Kindergärten und Schulen.
Außerdem offeriert unser Verein Fortbildungen, Vorträge und Unterrichtseinheiten zum Thema. Auch bei diesen Aktionen unterstützt in Zukunft der neue TrostReich-Koffer. Ansprechpartnerin ist unsere pädagogische Leitung, Frau Martina Wulf.

Wir bedanken uns insbesondere bei der Volksbank Oldenburg für die Unterstützung dieser Aktion.

Annie Heger ist neue Botschafterin des TrostReich e.V.

Nicht nur in unserer Region kennt man sie: Annie Heger ist erfolgreiche Sängerin, Schauspielerin, Autorin und Moderatorin.

Wir sind sehr stolz, sie als Botschafterin für TrostReich gewonnen zu haben.

Bei einer 2G-Feierstunde in der „Alten Fleiwa“ in Oldenburg fand die Proklamation statt.

Vor etwa 60 geladenen Gästen hielt zunächst Botschafter Christian Firmbach, Generalintendant des Oldenburger Staatstheaters, ein Grußwort. Er freue sich riesig auf eine fruchtbare Zusammenarbeit zum Wohle des Vereins.

Es folgte ein Vortrag von Dr. Ulrike Wendt über die Erforschung der Kinderseele und persönliche Erfahrungen mit unterschiedlichen Wegen eines Kindes durch die Zeit der Trauer.

Gesche Wieder, Vorstandsmitglied und Erwachsenenmoderatorin in den Trauergruppen, berichtete über die Arbeit im TrostReich während der Corona-Pandemie. Die Auswirkungen auf die durch die Trauer belasteten Kinder und Jugendlichen ist immens und TrostReich versucht, den Familien einen Weg aus diesen sehr schwierigen Situationen aufzuzeigen.

Unser Botschafter Thomas Kossendey hielt nach diesen sehr berührenden Vorträgen die Laudatio. Er beschrieb Annie als bunte Möwe aus Ostfriesland, die mit ihrem gewinnenden Auftreten und ihren unzähligen Kontakten Großes für den Verein bewirken kann.

Eine sichtlich gerührte Annie Heger erzählte von ihren jüngsten Trauererfahrungen und trug plattdeutsche Versionen bekannter Lieder, u.a. von Simon & Garfunkel und Sting vor. „Der Mond ist aufgegangen“ in plattdeutscher Version fing dann auch den letzten Zuhörer ein und so endete der offizielle Teil der Veranstaltung.

Vorstandsmitglied Antje Möhrmann führte durch das Programm.

Annie erhielt beim gemeinsamen Kaffeetrinken eine Torte mit ihrem Namen darauf – die erste dieser Art in ihrem Leben, wie sie versicherte –  und bei Kaffee, Tee und Gebäck konnten sich die Gäste über das Erfahrene und Gehörte austauschen.

Es war für alle Anwesenden eine berührende Veranstaltung, die noch lange zum Nachdenken anregen wird.

Das Kuchen-Buffet ist vorbereitet.
Da fürchtet sich jede Torte …
… wenn die gutgelaunte Annie mit dem Kuchenmesser kommt.
Die „Protagonisten“ (von links): Dr. Ulrike Wendt, Thomas Kossendey, Annie Heger, Christian Firmbach, Gesche Wieder, Antje Möhrmann
Das schöne Ambiente der Veranstaltung wurde von Bildern der TrostReich-Familien ergänzt.
Die wundervollen Werke der Kinder entstanden in einer Malaktion, die unter dem Motto „Wo bist Du?“ stand.

Danke an die Unterstützer der Veranstaltung, wie das „Solero“, Jürgen Keßler von der EWE, die Oldenburger Kunstschule, die Handballerinnen des VfL Oldenburg und vielen mehr!

Schließlich gilt unser Dank noch dem Unternehmen EWE, welches uns den Veranstaltungsraum kostenfrei zur Verfügung gestellt hat.

Vorstand im Verein TrostReich

Seit April 2021 hat der Verein einen neuen Vorstand. Der stellt sich hier gerne einmal vor.

Manfred Keller

Manfred Keller

„Ich bin 77 Jahre alt und lebe mit meiner Frau in Bad Zwischenahn.
Beruflich war ich als Textilkaufmann und lange als Croupier tätig – somit begleiten mich Zahlen schon sehr lange.
Seit Beginn des Vereins bin ich passives Mitglied im TrostReich. Jetzt freue ich mich, dass ich mich aktiv als
Schatzmeister einbringen kann.“

Antje Möhrmann

Antje Möhrmann

„Ich gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Vereins und war bis zu einer persönlich motivierten Pause im letzten Jahr Vorstandsmitglied. Ich bin 58 Jahre alt, verheiratet, Dipl.-Kauffrau und seit Jahren in Oldenburg als selbstständige Immobiliengutachterin tätig.
Ich setze mich gern weiterhin für den Verein ein, insbesondere im Bereich der Vereinsstruktur.“

Jens Ruckelhäuser-Heine

Jens Ruckelshäuser-Heine

„Durch die Trauerbegleitung meiner drei Kinder bin ich vor Jahren auf den Verein aufmerksam geworden. Seither fühle ich mich TrostReich sehr verbunden.
Ich bin 53 Jahre alt, Diplom-Sozialpädagoge und arbeite seit einigen Jahren als Berufseinstiegsbegleiter an der IGS Flötenteich. Als ich gefragt wurde, ob ich mir eine Arbeit im Vorstand vorstellen könnte, musste ich nicht lange nachdenken.“

Margret Schaper

Margret Schaper

„Seit mehr als 8 Jahren bin ich aktiv in der Trauerarbeit mit Kindern tätig. Den Verein Trostreich begleite ich von Beginn an. Als ehemals selbständige Zahnärztin bin ich vertraut mit Teamarbeit, Personalverantwortung und Organisation.
Durch meinen Eintritt in den Vorstand habe ich nun die Möglichkeit, mich noch mehr für eine Sache zu engagieren, die mir sehr am Herzen liegt. Eigene Trauererfahrung hat mir gezeigt, wieviel Hilfe und Unterstützung in diesem Bereich nötig ist. Es ist beglückend mitzuerleben, wie Kinder und Jugendliche behutsam lernen, dass Trauer heilt und zum Leben dazu gehört.“

Gesche Wieder

Gesche Wieder

„Seit 2008 begleite ich Menschen auf ihrem persönlichen Trauerweg. Angefangen als Trauerbegleiterin in Kindergruppen bin ich seit Jahren als Moderatorin bei den Angehörigen tätig.
Ich lebe in Oldenburg und arbeite als stellvertretende Schulleiterin an einer Grundschule. Ich möchte das TrostReich mitgestalten und meine Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern in die Entwicklung des Vereins einbringen.“

Pädagogische Leitung

Martina Wulf

Leiterin des pädagogischen Teams und Gruppenleiterin der Kinder- und Jugendgruppe

Mein Weg, meine Werte, meine Leidenschaften

„Prägend war meine junge Erwachsenenzeit, in der ich mich, mit meinem Mann und unseren drei Kindern, auf der Suche nach fairen, ökologischen, für Kinder und Erwachsene entwicklungsfördernden Lebensbedingungen einem Gemeinschaftsprojekt anschloss. Wir wurden Pioniere und Mitbegründer des Ökodorfes Sieben Linden in der Altmark. Konsequente Folge war, auch für die Ausbildung und Begleitung unserer Kinder Bedingungen zu schaffen, bei denen sie ihre Potenziale frei und zwanglos entfalten konnten. Wir gründeten die freie Schule Altmark und damit begann für mich eine Reise in eine neue Lebenshaltung, die sich fortan durch mein berufliches und privates Leben zieht.“

Mehr über Martina Wulf …

Spende der LzO für TrostReich

Mit einer Spende über 1000 Euro aus der Lotterie „Sparen und Gewinnen“ unterstützt die LzO unseren Verein bei der Bewältigung der Corona-Krise. Frau Doris Meyer, Leiterin der LzO-Filiale Ohmstede und Herr Christian Köhler, Direktor Privatkunden der LzO, informieren sich in unseren Vereinsräumen am Patentbusch über unsere Arbeit. Herzlichen Dank für die Anerkennung und das Vertrauen in unsere Arbeit.

Von links: Antje Möhrmann (TrostReich e. V.), Herr Christian Köhler (LzO), Frau Doris Meyer (LzO)

Eine Patchwork-Decke für TrostReich

Wer eine Patchwork-Decke für ein Flickenwerk hält, irrt. Obwohl … eigentlich ist es das doch, aber auf hohem Niveau. Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Frau Barbara Büsing im TrostReich und die Spende eines wunderschönen und aufwendig gestalteten „Quilt“. Frau Büsing ist Mitglied der „Patchwork Gilde“ mit ca. 6000 Mitgliedern im In- und Ausland. Sie war von den Eindrücken und Informationen über unsere Arbeit, welche sie während ihres Besuchs erhalten hat, beeindruckt und sie möchte in der Gilde gerne von uns berichten.

Frau Martina Wulf, Frau Barbara Büsing (von links.)

Wir sind für Sie da!

TrostReich ist erreichbar! Für Familien in Krisensituationen

Bitte zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten, wenn Sie sich ein Gespräch, eine Orientierung oder Klärung wünschen. Erstgespräche, Beratungstermine und Einzelbegleitungen können weiterhin wie gewohnt telefonisch stattfinden.

Bitte nutzen Sie hierzu unsere Beratungstelefon. Sie erreichen uns dienstags in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr persönlich oder Sie hinterlassen zu anderen Zeiten eine Nachricht auf dem AB, wir rufen Sie dann zeitnah zurück.
Sie erreichen unsere pädagogische Leitung, Frau Martina Wulf, unter:

Tel.: 0157 77 26 80 56
E-Mail: info@trostreich-ol.de

TrostReich ist erreichbar! Für unsere Familien

Wir führen die Gruppenarbeit unter Einhaltung unseres Hygienekonzepts weiter. Dabei stehen wir in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden.

TrostReich ist erreichbar! Für Ehrenamtliche, Mitglieder und Unterstützer

Das Büroteam und das pädagogische Team stehen Euch jederzeit für ein Gespräch oder Nachfragen unter der E-Mail- Adresse: info@trostreich-ol.de zur Verfügung oder Ihr nutzt die zentrale Rufnummer Tel.: 0157 77 26 80 56 bzw. 0441 18 000 399. Martina Wulf ist im Verein auch verantwortlich für die Ehrenamtskoordination. Wir freuen uns, von Euch zu hören.

Und übrigens: Unsere Angebote sind kostenfrei!

Round Table 14 und 45 lassen Oldenburgs Fahrräder glänzen!

Fahrradputzaktion mit großem Andrang und riesigem Erfolg

Am vergangenen Samstag wurden auf dem Oldenburger Julius-Mosen-Platz von den Round Tablern der „Tische“ 14 und 45 insgesamt 160 Fahrräder wieder zu neuem Glanz verholfen. Die Einnahmen wurden – wie schon in den Vorjahren – dem Verein TrostReich – Oldenburger Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche e.V. gespendet.

Putzen für den guten Zweck: Round Table in Aktion
Das sieht sogar nach „Spaß bei der Arbeit“ aus

Ist die Aktion im Frühjahr noch der Pandemie zum Opfer gefallen, konnte sie nun – unter Berücksichtigung eines Hygienekonzepts – wieder stattfinden. Das Angebot stieß bei den Oldenburger*innen auf großes Interesse und so ließen viele ihr Fahrrad putzen, während sie ihren Wochenendeinkauf erledigten. Viele nutzen auch die Chance, sich über den Verein und seine Arbeit zu informieren.

Round Tabler zusammen mit Ehrenamtlichen und Vorstandsmitgliedern von TrostReich.
Als Dankeschön wurde Helge Strickstrack, Past-Präsident des Round Table 14, ein von einem Kind aus dem TrostReich gemaltes Bild überreicht.