Auch dieser Name der Gruppe wurde von den Kindern ausgesucht. In diesem Beitrag möchte wir Euch die Ehrenamtlichen dieser Gruppe ein wenig näher vorstellen.
In die Kindergruppe Kidsclub kommen 14-tägig 11 Kinder und 8 Familienangehörige.
Zwei Ehrenamtliche (Gesche und Winfried) stehen für die Angehörigenmoderation und 6 Ehrenamtliche für die Begleitung der Kinder zur Verfügung. Die Leitung der Gruppe hat Martina Wulf.

Ehrenamtliche Mitarbeiter
Die Arbeit von TrostReich wird von rund 40 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen unterstützt, die sich vielfältig für unseren Verein TrostReich engagieren. Wer sind die Menschen, die sich mit Herz engagieren und ihre Zeit verschenken? Nehmen Sie sich die Zeit und lernen Sie uns kennen.
- Dorle ist 68 Jahre alt, war von Beruf Kinderkrankenschwester und hat noch eine Ausbildung als Heilpraktikerin. „Ich habe einen Verein gesucht und TrostReich gefunden. Hier habe ich viele nette Leute kennengelernt und es ist schön, Kinder in ihrer Trauerarbeit zu helfen und zu unterstützen.“ Dorle engagiert sich in diesem Bereich der Trauerbegleitung seit nunmehr 3 Jahren. Zusätzlich ist Dorle auch Lese-Oma im Kindergarten.
- Gesche ist 38 Jahre arbeitet als Lehrerin in einer Grundschule. In ihrer Freizeit liest und näht sie gern und besucht Konzerte. Im Bereich der Trauerbegleitung arbeitet Gesche seit 13 Jahren. Neben ihrer Arbeit in der Kindergruppe als Elternmoderatorin engagiert sich Gesche in verschiedenen Gremien des Vereins, im Ideenreich und in Gruppe Öffentlichkeitsarbeit und im erweiterten Vorstand.
- Thomas (55 Jahre) engagiert sich seit 9 Jahren in einer der Kindergruppen. Alle 14 Tage fährt er von Steinfeld, Kreis Vechta, nach Oldenburg, um als Ehrenamtlicher trauernde Kinder zu begleiten. „Ich bekomme so viel von den Kindern zurück und es wird nicht nur geweint, sondern auch gelacht“, lautete seine Antwort, als er nach seiner Motivation für dieses schwierige und komplexe Thema „Trauerarbeit“ gefragt wurde. Da nehme er auch gerne die Zeit von jeweils einer Stunde Fahrt in Kauf.
- Andreas ist 69 Jahre alt und von Beruf Mathematiker mit Erfahrungen im Bereich Forschung und Entwicklung. Seit Beginn der Rente vor vier Jahren ist Andreas sehr vielfältig ehrenamtlich unterwegs. Im TrostReich arbeitet Andreas in der Kinderbetreuung, Erwachsenenmoderation, in der Projektgruppe IdeenReich und in der Planungsgruppe Öffentlichkeitsarbeit. Zusätzlich erledigt Andreas alle Heimwerker- und Reparaturdienste auch im TrostReich. Andreas arbeitet beim Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) der Stadt Oldenburg, engagiert sich bei der Jugend- und Familienhilfe Oldenburg und gibt Schachunterricht für Kinder.

- „ Mein Hiersein würde ich als erfüllende Herausforderung beschreiben“, so lautet die Antwort von Winfried zur Frage nach der Motivation für die Arbeit als Elternmoderator.
- Angela ist 77 Jahre alt. Seit 4 Jahren unterstützt Angela Kinder und Jugendliche in ihrer Trauerarbeit. Aus meinem Freundeskreis wird mir häufig die Frage gestellt: „Wieso machst Du so eine traurige Arbeit?“ Meine Antwort: „Das Zusammensein mit den Kindern und Jugendlichen ist für mich eine belebende Erfahrung. Die Kinder genießen, trotz ihrer Trauer, in dieser ausgenommenen Zeit durch Stille und beim Basteln, Lesen, Erzählen, Spielen, Lachen und Toben ihre Lebendigkeit und Energie. Das steckt an und so entsteht ein liebevolles Miteinander“. Zusätzlich engagiert sich Angela an der Grundschule Haarentor und erteilt Migrantenkinder erweiternden Deutschunterricht. Angela ist tätig als Supervisorin und ausgebildete Trauerbegleiterin.

- Heike ist 58 Jahre und war in ihrer Berufstätigkeit Bankangestellte. Im TrostReich ist sie seit 2 Jahren. Sie arbeitet in der Kindergruppe mit und ist zusätzlich in unserer Kreativgruppe. Sie engagiert sich auch noch in der Kreuzkirche im Chor und am Kindertisch der Kirche.