Zu den Ferien und zum letzten Tag im Jahr, dem Tag mit dem Kerzenritual, gibt es immer wieder kleine selbstgefertigte Geschenke, das ist feste Tradition im TrostReich.
Aber wer erfüllt diese Aufgabe so liebevoll und kreativ?
Das sind sie!

Acht Frauen, alle ganz verschieden und doch so gleich in ihrem Anliegen, den Verein zu unterstützen und damit Kinder und Jugendliche in ihrer ganz individuellen Trauer zu begleiten.


Unsere Acht entwickeln ständig neue Ideen, setzen diese dann mit Tatkraft um und haben viel Spaß dabei. Somit wird ein ganz wichtiger Teil unseres Projektes in dieser Gruppe mit Sorgsamkeit und sehr liebevoll gestaltet.

Heute möchte ich Euch unsere Kreativen vorstellen.
Es sind ….
Jutta, Petra, Heike , Hille, Carolin, Ingrid, Johanna und ganz neu im Team Helga.
Jutta ist 67 Jahre, war Schmuckverkäuferin von Beruf und engagiert sich schon 10 Jahre in der Trauerbegleitung von Kindern , darüber hinaus begleitet sie mit ihrem Mann Fred (auch Ehrenamtlicher bei uns im Verein) eine syrische Familie mit 5 Kindern und arbeitet aktiv beim DRK schon viele Jahre ehrenamtlich.
“ TrostReich ist uns wichtig“- sagt Jutta -„Mit Kindern oder auch für Kinder zu basteln ist mir eine Herzensangelegenheit„
Petra ist 66 Jahre und war PTA. In ihrer Freizeit näht sie gerne und ist aktiv in der Trauerbegleitung für Kinder seit
7 Jahren, auch im Bereich Veranstaltungsdurchführung.
Heike ist 58 Jahre und war in ihrer Berufstätigkeit Bankangestellte. Im TrostReich ist sie seit
2 Jahren. Sie engagiert sich auch noch in der Kreuzkirche im Chor und am Kindertisch der Kirche.
Hille war beruflich Sparkassenangestellte im Bereich Organsation und ist im Bereich Gesundheit tätig. Hille ist Mitglied des Vorstandes sowie in anderen Gremien des Vereins, z.B. im Bereich Planung und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit. „TrostReich ist für mich eine für unsere Gesellschaft wichtige Aufgabe. Kinder sind unsere Zukunft und sie und ihren Angehörigen mit unserer Unterstützung den Weg durch die Trauer zu erleichtern und ihnen einen geschützten Raum für ihre Trauer zu geben, ist für mich eine Herzensangelegenheit„.
Carolin war Kinderkrankenschwester, ist 59 Jahre und engagiert sich seit 12 Jahren in den Bereichen Pädagogik und Planung der Öffentlichkeitsarbeit.

Ingrid ist 66 Jahre alt und auch bereits zehn Jahre in der Trauerbegleitung von Kindern. Anfangs hat sie im Bereich der Kindergruppen gearbeitet und seit einiger Zeit unterstützt sie ausschließlich die Kreativgruppe. Von Beruf war Ingrid Grundschullehrerin. Ingrid engagiert sich zusätzlich in der Kinderbücherei des Kinder- Klinikums Oldenburg.
Johanna arbeitet seit rund zehn Jahren in der Kreativgruppe und war Erzieherin von Beruf.
Johanna sagt: „Kinder sind mein Anliegen“ und Trostreich ist notwendig -, deshalb engagiere ich mich gern.
