Ein toller Abschluss für die erste Jugendgruppe im TrostReich

Wir sagen DANKE!

Zum Abschluss unserer ersten Jugendgruppe im Jahr 2019, durften wir in der „Alten Schmiede“ mit dem Künstler Jörg Ridderbusch und der Kunsttherapeutin Ilona Schuhmacher einen Tag Kunst aus Altmetall herstellen.
Der Tag begann auf dem Schrottplatz. Wir bekamen alle Warnwesten an und durften in Begleitung von Ilona auf dem Schrottplatz nach inspirierenden Altmetallen stöbern. In den riesigen Containern konnten wir so manches Schätzchen und skurrile verborgene Gebilde bergen. Mit Schubkarren wurden diese dann zur Waage gebracht und zu unserer Überraschung wurde uns das ganze gesammelte Material gespendet.
In der Schmiede angekommen hatten wir alle erstmal Hunger. Wir bauten uns direkt vor dem Eingang aus Bierkisten einen Tisch und deckten in der Sonne ein leckeres, supertolles Buffet auf. Die Jugendlichen hatten am Tag zuvor gebacken und allerlei Leckereien dabei.
Nicht wenige Passanten der Fußgängerzone zogen bewundernd an unserem Arrangement vorbei.
Danach ging es an den kreativen Teil unseres Schaffens. Die Jugendlichen entwickelten mit Unterstützung von Ilona eine gemeinsame Skulptur, die sie schon sehr bald als den „Tod“ titulierten. Spielerisch und teilweise sehr tiefgründig wurde der Tod mit seinen Details immer weiterentwickelt. Er bekam leichte und lustige aber auch gruselige und schwere Aspekte. Es war sehr berührend mitzuerleben wie unbefangen und kreativ sich die Jugendlichen mit dem Thema auseinandersetzten und gemeinsam eine Skulptur erschaffen haben.

Der „Tod“ steht jetzt im Eingangsbereich von Trostreich und soll zukünftig eine Spendendose tragen. So haben es sich die Jugendlichen gewünscht. Im Anschluss gab es noch die Möglichkeit eigene Skulpturen zu entwickeln, die die Jugendlichen mit nach Hause nehmen konnten.
Jörg Ridderbusch stand uns als Schweißer und Flexer den ganzen Tag zur Verfügung und fügte die Teile nach Anweisung der Jugendlichen zusammen. Ilona unterstützte die Jugendlichen mit ihrer Erfahrung im Umgang mit dem Material und unterstützte den kreativen Prozess. Maria Keller als Ehrenamtliche aus dem Verein und ich konnten uns auf das Spiegeln des ganzen Prozesses konzentrieren.
Bis 17.00 Uhr waren alle unermüdlich am Schaffen und Kreieren. Hände und Gesichter schwarz vom Schrott aber fröhlich und stolz auf ihre Werke, konnten wir die Jugendlichen dann ihren Eltern wieder übergeben.
Ein toller Tag und ein großes Dankeschön an Maria für ihre Unterstützung. Unser Dank geht natürlich auch an Jörg Ridderbusch und Ilona Schuhmacher, für ihre Bereitschaft ihre Zeit und Ihr know how zur Verfügung zu stellen.

Text Martina Wulf, Leiterin des pädagogischen Teams im Verein TrostReich