
Es gibt nur einen Weg:
Deinen!
TrostReich bietet
Kindern und Jugendlichen, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, Begleitung auf ihrem eigenen Trauerweg.
TrostReich unterstützt
Familien, Schulen und soziale Einrichtungen zum Thema.
TrostReich sensibilisiert
dafür, dass Kinder und Jugendliche anders trauern als Erwachsene.
Ein geschützter Raum für Trauer
TrostReich bietet Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum für die Auseinandersetzung mit ihrer Trauer und für den individuellen Ausdruck ihrer Gefühle. Eine professionelle Begleitung und die Gemeinschaft in der Gruppe geben Kraft und Zuversicht.
Gemeinsam und nicht allein
In den Trauergruppen werden die Kinder und Jugendlichen von erfahrenen pädagogischen/therapeutischen Fachkräften, kompetenten Trauerbegleiter:innen und von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen begleitet.
Hier ist Raum und Zeit für Trauer, Wut, Sehnsucht, Fragen und vieles mehr. Wir spielen, reden, schweigen, toben, essen, malen, basteln, lachen und weinen miteinander. Alle dürfen selbst entscheiden, was gerade gut ist und fühlen sich so aufgehoben und verstanden.
Wir stehen beratend zur Seite
Manchmal gibt es Situationen im Leben, die sind alleine kaum zu bewältigen. Bei allen Fragen zu Tod und Trauer steht TrostReich mit Beratung und Unterstützung zur Seite, wenn Kinder und Jugendliche betroffen sind.
Der TrostReich-Koffer bietet eine ganz konkrete Möglichkeit der Auseinandersetzung mit der Thematik.
Unterstützen und Spenden
TrostReich ist ein gemeinnützig anerkannter Verein. Da alle Hilfsangebote für die betroffenen Familien kostenfrei sind, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen, etwa durch Spenden, Mitgliedsbeiträge , den Erwerb der Herzensperle oder andere Zuwendungen.
Gerne stellen wir Ihnen eine Bescheinigung über Ihre Spende aus.
Unser Spendenkonto:
Landessparkasse zu Oldenburg
IBAN DE19 2805 0100 0092 3235 34
Wir sagen allen, die spenden und uns unterstützen, herzlichen Dank!
Ehrenamt und Botschafter:innen
TrostReich wird von vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen und unseren Botschafter:innen unterstützt.
Interessierte jeden Alters können bei uns mitarbeiten, eine spezielle Vorbildung ist nicht erforderlich. Einfühlungsvermögen, Wertschätzung und persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Abschied, Tod und Trauer sind Grundlagen und gleichzeitig Voraussetzung für ein ehrenamtliches Engagement bei TrostReich.
Wir über uns
Der überkonfessionelle Verein TrostReich – Oldenburger Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche – wurde im Juli 2017 gegründet. Das pädagogische Leitungsteam ist erfahren in allen Fragen zum Thema Sterben, Tod und Trauer. Unser Angebot ist für die Familien kostenfrei. Der Verein finanziert seine Arbeit überwiegend aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Er ist als gemeinnützig anerkannt und dem Dachverband AWO unterstellt.